top of page

Fangen Sie Ihre Renovierung nicht an, bevor Sie diese Checkliste gelesen haben (Ernsthaft)

  • Autorenbild: Room Planner Team
    Room Planner Team
  • 5. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Selbstverwaltete Renovierungs-Checkliste

Renovation DIY

DIY-Renovierung? Hier ist, was die Profis Ihnen nicht sagen

Planen Sie eine Hausrenovierung ohne Designer oder Auftragnehmer? Diese von Experten genehmigte Checkliste ist vollgepackt mit realen Beispielen, intelligenten Planungstipps und den häufigsten DIY-Renovierungsfehlern, die es zu vermeiden gilt. Egal, ob Sie eine Küche, ein Badezimmer oder eine ganze Wohnung renovieren, dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihr Projekt wie ein Profi zu führen.


1. Ziele und Umfang definieren

  • Was renovieren Sie? z. B. nur die Küche oder die gesamte Wohnung?

  • Was ist das Ziel: schnelle Auffrischung, vollständige Modernisierung, vermietungsbereit?

  • Wer wird den Raum nutzen? Denken Sie an Kinder, Haustiere, ältere Menschen, Gäste.

  • Was ist das Budget und der maximale Zeitrahmen?

  • Was muss ersetzt werden und was kann bleiben?


Profi-Tipp: Schreiben Sie 3 Prioritäten auf (z. B. Stauraum, Komfort, leicht zu reinigen). Sie werden jede Entscheidung leiten.


2. Praktisches Layout erstellen


  •  Verwenden Sie ein Maßband, scannen oder zeichnen Sie das Layout mit Room Planner (Überprüfen Sie die Genauigkeit!)

  • Planen Sie Zonen: schlafen, kochen, arbeiten, entspannen, lagern

  • Vermeiden Sie tote Ecken oder blockierte Türen – testen Sie Türschwenks und Schubladenfreigaben

  • Gehen Sie den Raum gedanklich durch: „Wie werde ich morgens vom Bett zum Badezimmer gehen?“

 

Häufiger Fehler: Das Bett zu nah an der Wand platzieren – das tägliche Bettenmachen wird erschwert.


3. Ergonomic Must-Knows


Behalten Sie diese Maße im Hinterkopf:

Funktion

Empfohlener Platz

Gehwege

≥ 60–90 cm

Abstand Bett zur Wand

≥ 70–90 cm (both sides!)

Kücheninselgang

≥ 100 cm

Abstand Esszimmerstuhl zur Wand

≥ 90 cm from wall

Vor der Toilette

≥ 60 cm

Neben dem Waschbecken

≥ 20 cm

Kühlschrank zur Arbeitsplatte

≥ 90 cm

Profi-Tipp: In schmalen Küchen verwenden Sie Schubladen statt Türen, um den Öffnungsraum zu reduzieren.

 

4. Stil und Oberflächen wählen


  • Sammeln Sie reale Referenzen (nicht nur Pinterest-Träume!)

  • Wählen Sie 2–3 Basismaterialien (Bodenbelag, Wand, Hauptschränke)

  • Definieren Sie eine Farbpalette: 1 Basis, 1 Akzent, 1 Metall

  • Wählen Sie Oberflächen, die abwischbar und wasserbeständig sind

  • Mischen Sie teure und Budgetartikel für Balance


Beispiel: Kombinieren Sie IKEA-Schränke mit einer maßgefertigten Front oder Griffen – stilvoll und kosteneffektiv.

 

5. Budget wie ein Profi planen


  • Listen Sie alle Kategorien auf: Abriss, Arbeit, Sanitär, Fliesen, Möbel, Beleuchtung

  • Fügen Sie 20 % Reserve hinzu (sie wird verwendet)

  • Verfolgen Sie Preise in Excel/Notion

  • Vergleichen Sie 3 Anbieter für jeden großen Kauf

  • Verwenden Sie die Room Planner Einkaufsliste, um tatsächliche Artikel zu organisieren


Achtung: Kleine Gegenstände wie Griffe, Schalter, Kleber können sich schnell summieren – ignorieren Sie sie nicht im Budget!

 

6. Bau Schritt für Schritt planen


Zerlegen Sie es wie folgt:

  1. Abriss & Räumung

  2. Verkabelung & Sanitär

  3. Wände & Decken

  4. Bodenbeläge

  5. Fliesenarbeiten

  6. Anstrich

  7. Armaturen & Installation

  8. Möbel & Dekor

 

Tipp: Planen Sie das Fliesenlayout, bevor sie ankommen – besonders bei Mustern!


 7. Ihre Dokumentation vorbereiten


  • Grundriss mit Maßen

  • Elektrik- & Beleuchtungsplan

  • Sanitärpläne

  • Wandansichten (besonders für Fliesen, Steckdosen)

  • Budgettabelle mit Links und Codes

  • Einkaufs- & Lieferkalender

 

Verwenden Sie den PDF-Export von Room Planner – er enthält Wandansichten, Layout und Einkaufsliste.

 

8. Lieferungen & Lagerung handhaben


  • Planen Sie Liefertermine pro Raum/Arbeitsphase

  • Fragen Sie nach Chargennummern bei Fliesen/Farbe – Farben müssen übereinstimmen

  • Lagern Sie zerbrechliche Gegenstände fern vom Baugebiet

  • Beschriften Sie Kisten deutlich nach Raum & Inhalt


Profi-Tipp: Packen Sie am Liefertag aus und überprüfen Sie den Zustand – Verzögerungen bei Reklamationen kosten Geld.


9. Mit Handwerkern arbeiten


Auch ohne Generalunternehmer:

  • Beauftragen Sie Spezialisten pro Aufgabe: Elektriker, Fliesenleger, Tischler

  • Unterschreiben Sie immer grundlegende Vereinbarungen, auch wenn es ein „Freund eines Freundes“ ist

  • Zahlen Sie niemals den vollen Betrag im Voraus – verwenden Sie die 30/40/30-Regel

  • Überprüfen Sie täglich die Qualität – scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen

 

Achten Sie auf: saubere Schnitte bei Fliesen, waagerechte Steckdosen, enge Ecken, glatte Farbkanten.

 

10. Verfolgen, inspizieren, dokumentieren


  • Machen Sie Vorher/Nachher-Fotos

  • Verwenden Sie eine Checkliste pro Raum

  • Notieren Sie Mängel und Fristen für Korrekturen

  • Speichern Sie alle Rechnungen & Garantien digital

  • Erstellen Sie eine Übergabeliste, wenn jemand hilft, die Baustelle zu verwalten

 

Intelligenter Tipp: Bringen Sie blaues Malerband an allen Mängeln an, die der Arbeiter korrigieren soll – visuell und effektiv.


11. Einzugs-Endschritte


  • Alles reinigen (beauftragen Sie Profis, wenn möglich)

  • Wasser, Strom, Lichtschalter überprüfen

  • Jede Steckdose und Armatur testen

  • Wesentlichen Stauraum vor dem Einzug organisieren

  • Feiern und ausruhen – Sie haben es geschafft!

bottom of page